1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/461305Die Studie ,,Stadt und Verkehr'' untersucht den Zusammenhang zwischen Mobilitätsansprüchen und den Wohn- und Verkehrsstrukturen und entwickelt geeignete Anpassungsstrategien. Dazu werden Verkehrsaufkommen und -verteilung prognostiziert, umweltpolitische Rahmenbedingungen gesetzt und siedlungsstrukturelle und verkehrspolitische Zielvorstellungen erörtert. Im ländlichen Raum bleibt der Pkw das Hauptverkehrsmittel. Für die Randzonen der Verdichtungsgebiete sollten Umgehungsstraßen gebaut werden. In den inneren Stadtteilen sollte der Pkw-Verkehr auf leistungsfähige Bänder konzentriert werden, wobei auch Umweltschutzmaßnahmen zu treffen sind. Um die Großstadtkerne zu entlasten, sind die Randgebiete durch den ÖPNV zu erschließen und die Leistungsfähigkeit des Hauptstraßennetzes zu steigern.VerkehrsplanungStadtStadtrandgebietInnenstadtStadt und Verkehr. Eine Studie der Gesellschaft für Wohnungs- und Siedlungswesen.Zeitschriftenaufsatz038941