Lorenz, ErikKruse, Stefan2003-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/132419Mit dem Teilgutachten Standortsicherung Einzelhandel verfügt die Stadt Greven über gültige, zukunftsweisende und handlungsorientierte Grundlagen für die zukünftige Stadtentwicklung auf. Allgemeine Ziele des Gutachtens sind die Herstellung einer optimalen Versorgungsstruktur, die Stärkung des Wirtschaftssektors Einzelhandel und die Schaffung eines gesamtstädtisch orientierten Handelskonzeptes für Greven. Besonderer Wert wird auf die enge Verzahnung von handelsbezogenen und damit im Zusammenhang stehenden städtebaulichen Fragestellungen gelegt. Im Einzelnen werden zum Bereich Ansiedlungspotenziale für Einzelhandelsangebote und deren denkbare Verräumlichung für die Prognosehorizonte 2003 und 2008, zur Stabilisierung bzw. zum Ausbau der wohnungsnahen Grundversorgung in der Gesamtstadt sowie zu begleitenden Maßnahmen von Stadt und Handel Handlungsempfehlungen gegeben. Zu den konkreten Themenbereichen "Entwicklungsoptionen durch innerstädtische Flächenreserven", "Verlagerungen innerhalb der innerstädtischen Handelsstruktur" und "regionale Lage mit direkten Stadtgrenzen zum Oberzentrum Münster und dem starken Mittelzentrum Emsdetten" wurden Handlungsstrategien erarbeitet. kl/difuStandortentwicklung Einzelhandel. Handlungskonzept für den Einzelhandel. Gutachten im Rahmen der Stadtentwicklung Greven.Graue LiteraturDF6693EinzelhandelInnenstadtEntwicklungstendenzGroßmarktStadtentwicklungErhebungBefragungWohnumfeldVersorgungPlanungsempfehlungHandelHandlungskonzeptStandortsicherungEinzelhandelsentwicklungEinzelhandelsstrukturVerkaufsfläche