1988-04-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541526Im Mittelpunkt des Modellvorhabens stand die planerisch-gestalterische Aufgabe, durch verschiedene Maßnahmen der Fahrradverkehrsförderung eine aus Umweltsicht positive Verkehrs- und Stadtentwicklung einer Kommune einzuleiten und voranzubringen sowie den Entwicklungsstand anhand ausgewählter Daten zu beschreiben und zu bewerten.Die nun vorliegenden Abschlußberichte der Modellstädte Detmold und Rosenheim zeigen, inwieweit sich in den 5 Jahren Verkehrsverhalten, Verkehrsmittelwahl und die Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Fahrradverkehrs verändert haben.Im zweiten Teil wird über die Ergebnisse der im Projektverbund einbezogenen Teilmodellstädte berichtet und eine - positive - Gesamtbilanz des Modellvorhabens gezogen. cp/difuFahrradverkehrVerkehrsplanungModellvorhabenBegleitforschungVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlVerkehrsentwicklungRadwegenetzRadwegeplanungBestandsaufnahmeBefragungVerkehrsberuhigungFahrradfreundliche StadtVerkehrIndividualverkehrModellvorhaben Fahrradfreundliche Stadt. Abschließender Bericht. T. A. Begleituntersuchung und übergreifende Aspekte. T. B. Fahrradverkehrsplanung in der Modellstadt Detmold, T. C. Fahrradverkehrsplanung in der Modellstadt Rosenheim.Graue Literatur128988