Dalezios, Harald2008-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006https://orlis.difu.de/handle/difu/165024Im Rahmen des Beitrages wird ein theoretisches Analyseraster entwickelt, um den Einfluss bisher nicht berücksichtigter Strukturdaten auf das Steueraufkommen eines Bundeslandes und damit auf die regionale Inzidenz des deutschen Steuersystems sicht- und messbar zu machen. Durch die Verknüpfung ökonomischer und nicht ökonomischer Parameter mit dem realen Steueraufkommen wird ein Untersuchungsschema entwickelt, mittels dessen die tatsächlichen Ursachen für ein im Bundesdurchschnitt unterschiedlich hohes Pro-Kopf-Steueraufkommen eruiert und in einem späteren Abschnitt des Projektes empirisch ermittelt und quantifiziert werden können. Des Weiteren soll dargestellt werden, welche Einflussmöglichkeiten und Spielräume die einzelnen föderativen Gebietskörperschaften in diesem System auf Ursachen und Wirkungen haben.Die regionale Inzidenz des deutschen Steuersystems. Theoretische Überlegungen zu Identifikation regionaler Unterschiede im Steueraufkommen und ihrer ökonomischen Determinanten.Graue LiteraturDM08082011HaushaltswesenSteuerBundeslandClusteranalyseFinanzausgleichÖffentliche EinnahmenBesteuerungVerteilungFöderalismusWirkungsanalyseLandeshaushaltSteueraufkommenFinanzverfassungRegionale VerteilungVerteilungswirkungTransfer