2007-04-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/131435Für die Stadt Münster stellt sich die demographische Entwicklung in den kommenden Jahren zunächst noch positiv dar. Dies begründet sich im Wesentlichen mit der hohen Attraktivität des Aus- und Weiterbildungsstandortes Münster, der vergleichsweise guten Arbeitsmarktsituation sowie der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadt. Das integrierte Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingkonzept ISM hat in diesem Kontext deutliche programmatische Handlungs- und Entwicklungsschwerpunkte für die Bildungs- und Wissenschaftsstadt Münster gesetzt. Der Werkstattbericht (Teil 1) liefert eine erste Gesamtübersicht über das aktuell verfügbare Datenmaterial zur demographischen Entwicklung der Stadt Münster in den kommenden Jahren. Kleinräumige Entwicklungen innerhalb der Gesamtstadt wurden berücksichtigt. Die städtischen Daten wurden mit überregionalen Prognosen verglichen. difuDemographischer Wandel in Münster. Konsequenzen und Optionen für die künftige Stadtentwicklung. 1. Werkstattbericht Zahlen, Daten, Fakten.Graue LiteraturDF10943BevölkerungsentwicklungBevölkerungsprognoseBevölkerungsstrukturStadtentwicklungsplanungSzenarioDemographischer WandelStandortvorteil