Wilkes, Christopher1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572580Der Beitrag zeichnet die in die sechziger Jahre zurückreichende Geschichte der infrastrukturellen Planung auf. Sie reicht von der Entdeckung des der militärischen Terminologie entnommenen Begriffs über den Ausbau entsprechender Planungssysteme auf der Basis von Ausstattungskatalogen bis zum Verlust der Bedeutung angesichts knapper öffentlicher Mittel und einer zeitweisen Bevölkerungsstagnation. Im Rahmen der europäischen Vereinigung unter dem Stichwort Wettbewerbsfähigkeit und in den neuen Bundesländern gewinnt nun die Infrastrukturplanung neue Aktualität und erweist sich als notwendige Voraussetzung weiterer Entwicklung. (wb)InfrastrukturplanungInfrastrukturpolitikPlanungsideologiePlanungskonzeptRegionalentwicklungRaumplanungPlanungsgeschichteRaumordnungInfrastrukturDie Entwicklung der infrastrukturellen Planung.Zeitschriftenaufsatz160592