2003-10-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-7667-1512-70942-752Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/188185Wenn es um zeitgenössische Landschaftsarchitektur, visionären Städtbau oder radikale Architekturauffassung geht, führt kein Weg an den Niederlanden vorbei. Die Fachwelt schaut auf dieses kleine flache Land, das es stets aufs Neue schafft, seine engen Grenzen zu überwinden und neue Lebensräume zu schaffen. Holland ist "voll", und so nimmt es nicht Wunder, dass Architekten sogar Landschaften und Funktionen stapeln, wie im niederländischen Expo-Pavillon von MVRDV demonstriert. Neue Ideen und Konzepte in Architektur und Landschaftsarchitektur fallen hier auf fruchtbaren Boden, der von Vordenker Rem Koolhaas bereitet wurde: Nichts muss bleiben wie es ist, auch die freie Landschaft und der städtische Raum scheinen beliebig formbar. Gebaut wird im Meer, auf Poldern und künstlichen Inseln sowie auf ehemaligen Hafenanlagen wie dem Rotterdamer Kop van Zuid. Architektur und Landschaftsarchitektur sind in den Niederlanden ein öffentliches Ereignis und ein ständiger Prozess zugleich. Dies belegen die Gärten und Plätze von West 8, der Museumsplein in Amsterdam, die Stadtgestaltung in Zutphen oder Apeldoorn und viele weitere Beispiele, die in anderen Zusammenhängen bereits von "Topos" vorgestellt wurden und hier erstmals zu einem neuen und eigenständigen Überblick zusammengestellt sind. difuIm Blickpunkt: Niederlande. Beispielhafte Ideen und Konzepte für Stadt und Landschaft. The Netherlands in Focus. Exemplary ideas and concepts for town and landscape. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzDW12143StadtplanungStadtraumStadtbegrünungBebauungArchitekturLandschaftsplanungStadtlandschaftBeispielsammlung