Donohoe, Brian1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487975Die Stadterneuerung muss als ein Eingriff in ein dynamisches Gleichgewicht, das sich aus einer Reihe positiver und negativer Faktoren zusammensetzt, betrachtet werden und in einem größeren Zusammenhang gesehen werden. Die bisherige Erfahrung lehrt, dass die sozialen Folgen der derzeitigen Sanierungsmaßnahmen verheerend sind. Die Ursachen sind vielfältig und zielen nicht nur auf Profitmaximierung, Bodenspekulation und dergl. sondern auch auf mangelnde Zielsetzungen bei der Stadterneuerung. Den festgesetzten Zielen müssen die organisatorischen und ökomomischen Mittel untergeordnet werden. hgStadterneuerungSozialstrukturSanierungWohnenBürgerbeteiligungEntwicklungsmaßnahmeWohnumfeldWohnbevölkerungDet sociale miljoe doede af fornyelsen.Zeitschriftenaufsatz069667