1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251989https://orlis.difu.de/handle/difu/96027In Kärnten werden immer noch 85% der Übernachtungen pro Jahr im Sommerhalbjahr erzielt. Die verstärkte Nutzung der im Land Kärnten vorhandenen wintertouristischen Entwicklungsmöglichkeiten wird daher als eine vordringliche Maßnahme angesehen, um das ausgeprägte saisonale Ungleichgewicht des Fremdenverkehrs in einzelnen Landesteilen spürbar abzubauen. Hierbei wird vor allem an eine Verbesserung bzw. Erweiterung der bereits durch Seilbahnanlagen erschlossenen Skigelände sowie auch an Neuerschließungen gedacht. Ziel der Untersuchung war es, jene wintertouristischen Ausbauvorhaben in den Skigebieten herauszufiltern, die neben den erschließungstechnischen Gegebenheiten aufgrund der zu erwartenden fremdenverkehrs- bzw. regionalwirtschaftlichen Struktur- und Entwicklungseffekte für eine Realisierung vorrangig in Betracht zu ziehen sind. wi/difuWintererschließungskonzept Kärnten. Schlußbericht.Graue LiteraturS93220044GastgewerbeWintersportSeilbahnFremdenverkehrErschließungskonzeptNachfrageSkigebietTourismusAbgrenzungFörderungsmaßnahmeSaisongeschäft