Chiri, Tayssir1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531987Das Ausmaß des Bevölkerungswachstums in Ägypten (2,4 % p.a.) hat bewirkt, dass heute ca. die Hälfte der Bevölkerung des Landes in städtischen Gebieten lebt in Kairo davon 20 %. Das hat zu einer enormen Wohnraumnot geführt, die vor allem die städtischen Schichten mit mittleren oder niedrigen Einkommen trifft. Das derzeitige Defizit an Wohnraum wird mit 3,6 Mio. Einheiten angegeben. Als Folge der Wohnraumnot hat sich ein illegaler Wohnungsmarkt gebildet, bei dem Vermietungen zwischen Eigentümern und Mietern ohne gesetzliche Grundlage auf zu engem Raum zu überhöhten Preisen eingegangen werden. (Sie)WohnungsbauBevölkerungsentwicklungWirtschaftFinanzierungArchitekturWohnformSlumVerwaltungRegionalplanungWohnungspolitikEntwicklungslandWohnen/WohnungWohnbedarfHousing in Egypt - a preliminary over-view. (Wohnungsbau in Ägypten - ein vorläufiger Überblick.)Zeitschriftenaufsatz118987