Freise, Harald2009-06-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520091439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/166909Das deutsche ebenso wie das europäische Vergaberecht unterscheiden strikt zwischen der Prüfung der Eignung der Bieter und der Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Angebots. Dennoch wird in der Vergabepraxis oft der Versuch unternommen, ein "Mehr an Eignung" bei der Entscheidung über den Zuschlag zu berücksichtigen. Die Probleme entstehen häufig, wenn im Rahmen der Eignungsprüfung die Hürden nicht allzu hoch gelegt werden, um möglichst viele preislich interessante Angebote zu erhalten, dann aber im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung Bedenken aufkommen, ob der preislich günstigste Bieter auch wirklich der richtige ist.Berücksichtigung von Eignungsmerkmalen bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots?ZeitschriftenaufsatzDM09041608VerwaltungsrechtVergabeRechtsprechungBauleistungAngebotEignungsprüfungVergaberechtBieterWirtschaftlichkeitsprüfung