Freytag, KlausBens, Oliver2009-07-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520073-937728-04-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/166940Nach der Einleitung in das Thema liefert ein Beitrag zunächst Auszüge aus dem Endbericht einer Studie "Energie- und regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Ostdeutschland", der die Notwendigkeit der Braunkohlenverstromung in den nächsten Jahrzehnten belegt. Daran schließt eine geologisch/rohstoffwirtschaftliche Analyse des Rohstoffpotenzials Braunkohle in Brandenburg an. Der Beitrag zu Rechtsfragen der Energie- und Rohstoffsicherung durch die Landesplanung im Rahmen der Sicherung der Energieversorgung gliedert sich in einen Überblick über die Steuerungspotenziale, die Untersuchung ausgewählter materieller Konfliktpotenziale und Konfliktlösungen im Umweltbereich auf der Ebene der Regionalplanung. Das Thema wird fortgeführt im Beitrag über Energierohstoffe im neuen System der (Gemeinsamen) Landesplanung Berlin-Brandenburg und ergänzt durch einen Blick auf das Land Nordrhein-Westfalen und die dortige Landesplanung in Bezug auf Energierohstoffe (Braunkohle und Steinkohle). Die Vattenfall Europe Mining AG berichtet über ihre Strategie der mittel- und langfristigen Tagebauentwicklung.Energierohstoffe in Raumordnung und Landesplanung. Beiträge zur Veranstaltung des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) und des Forschungszentrums Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) der BTU Cottbus am 09.05.2006.Graue LiteraturDM09042010EnergieEnergieversorgungLandesplanungRegionalplanungRohstoffBraunkohleSteinkohleBergbauBraunkohlebergbauTagebauRaumordnungLandesentwicklung