1984-01-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/502914Mit der Studie möchte die Evangelische Kirche einen Beitrag zur Bewältigung der verstärkten Arbeitslosigkeit leisten. Die Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für soziale Ordnung setzt sich für eine "Solidargemeinschaft von Arbeitenden und Arbeitslosen" ein. Im Mittelpunkt ihrer Ausarbeitung stehen Vorschläge, wie die vorhandene Arbeit und zugleich auch die Lasten der Arbeitslosigkeit gerechter verteilt und besonders den Dauerarbeitslosen besser geholfen werden könnte. Wenn Arbeitslosigkeit wirklich eine Krise unserer gesamten Lebensbedingungen aufzeigt, meint die Kammer, so werden die notwendigen Veränderungen einschneidende Opfer von allen verlangen. st/difuArbeitArbeitslosigkeitBeschäftigungspolitikSozialethikKircheSozialpsychologieWirtschaftArbeitsmarktSolidargemeinschaft von Arbeitenden und Arbeitslosen. Sozialethische Probleme der Arbeitslosigkeit.Monographie085407