Macholz, Rainer MariaLiese, ManjaKaiser, David Brian2010-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/170065Der Ansatz der Bioverfügbarkeit in Altlastenuntersuchungen bzw. Untersuchungen schädlicher Bodenveränderungen ist ein hilfreiches Instrument für Akteure des Flächenrecycling und zuständige Behörden. Die Untersuchungsergebnisse im Verbundvorhaben BioRefine zeigen, dass die angenommenen Bioverfügbarkeiten von 100% für Benz(a)pyren (BaP) und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) realitätsfern sind und somit die Gefahren durch BaP und MKW für Menschen und Umwelt ohne zusätzliche Einzelfallprüfung überbewertet werden.Industrielle und militärische Brachflächen in Brandenburg und Berlin - Flächenrecycling unter Berücksichtigung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen.ZeitschriftenaufsatzDM10042223UmweltschutzBodenBodenschutzBodenverunreinigungBrachflächeSchadstoffBodenuntersuchungAnalysemethodeBewertungBioverfügbarkeitFlächeninanspruchnahmeFlächenmanagementBodenbelastungFlächenrecyclingUmweltchemikalieBiotestAltlastBodenkontaminationAltlastensanierungMilitärbracheMilitärflächeIndustriebracheIndustrieflächeTanklagerOrganischer SchadstoffLiegenschaftsmanagementGefährdungsabschätzung