Leibundgut, Hans Jürg1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/456167Aus der Arbeit geht hervor, daß im schweizerischen Berggebiet die Verflechtung der einzelnen Wirtschaftszweige kleinräumiger und enger ist als im Unterland. Die Maßnahmen der Berggebietsförderung müssen daher integralen Charakter tragen und setzen eine entsprechende gesamtwirtschaftliche Planung voraus. Es zeigt sich, daß sowohl die Infrastrukturpolitik als auch die gegenseitig abgestimmte sektorale Wirtschaftsförderung intensiviert werden müssen. Für die gesamtwirtschaftliche Infrastrukturpolitik besteht mit dem Bundesgesetz über Investitionshilfe für Berggebiete eine ausbaufähige Grundlage; darüber hinaus sollten Maßnahmen zur direkten Förderung bestimmter Wirtschaftszweige eingeleitet werden. Für die Bereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fremdenverkehr, Industrie und Gewerbe werden sektoral- und regionalpolitische Zielvorstellungen formuliert und Realisierungsmöglichkeiten diskutiert.BerggebietWirtschaftsstrukturInfrastrukturpolitikWirtschaftsförderungRaumordnungRegionalplanungWirtschaftPlanungRaumordnungspolitische Aspekte der Wirtschaftsförderung im schweizerischen Berggebiet.Monographie033382