Schulz, BirgitMotz, GuntherHartmann, Axel1996-04-182020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/36852Die im Auftrag des Planungsreferates und des Referates für Arbeit und Wirtschaft von der PROGNOS AG durchgeführte Studie ist eine zweiteilige Erwerbstätigenprognose bildet die Grundlage der Veröffentlichung. Als Ergebnis zum Teil I der Studie - die Prognose der Erbwerbstätigenzahlen bis zum Jahr 2005 mit einer Aufgliederung nach Wirtschaftssektoren für die Gesamtregion - werden zunächst die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Perspektiven der Regionalprognose erläutert. Dann wir unter Berücksichtigung der bisherigen Entwicklung auf die Prognoseergebnisse insgesamt und ihre Einflußgrößen sowie auf die branchenspezifische Entwicklung und die daraus folgende Gesamtposition der Region eingegangen und Schlußfolgerungen für die Stadt und das Umland gezogen, Als Ergebnis von Teil II der Studie - die teilräumliche Aufgliederung der Erwerbstätigenentwicklung bis 2005 für München und ausgewählte benachbarte Landkreise - wird die prognostizierte Entwicklung der Beschäftigten nach Sektoren in den Teilräumen und der Stadt-Umland-Verlagerungsprozesse einschließlich der damit einhergehenden Flächenbedarfe abgeleitet. goj/difuErwerbstätigenprognose für die Region München bis zum Jahr 2005.Graue LiteraturD9506137ErwerbstätigkeitArbeitsmarktprognoseWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktGewerbefläche