1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94654Verschiedene Aspekte des Umweltvölkerrechts werden aufgegriffen, das sich mit der Eindämmung der Versteppung, Erhaltung der Ozonschicht und der Regenwälder sowie der Reduzierung der Meeresverschmutzung befaßt. Zu Beginn werden die nachbarrechtlichen Staatenverpflichtungen bei Gefährdungen und Schädigungen der Umwelt thematisiert. Es folgt ein Beitrag in dem die Abwehr weiträumiger Umweltgefahren insbesondere durch internationale Organisationen untersucht wird. Desweiteren werden allgemeine Grundsätze des Rechts des Schutzes und der Bewahrung der Meeresumwelt vor Verschmutzung dargelegt. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Haftung für Umweltschäden, Umweltstörungen und Umweltschäden im Kollisionsrecht sowie das Internationale Prozeßrecht in umweltrechtlichen Streitigkeiten sind weitere Themen. gb/difuUmweltschutz im Völkerrecht und Kollisionsrecht. = Environmental protection in public international law and private international law. 22. Tagung in Trier vom 10.-13.4.1991.MonographieS93030008NachbarrechtSteuerHaftungTagungsberichtUmweltschutzUmweltschutzrechtVölkerrechtProzessrechtKollisionsrecht