Bayer, Hans-Joachim2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/150169Die grabenlose Bauweise hat im Rohrleitungsbau gegenüber der offenen Bauweise viele Vorteile. In dem Beitrag wird ein Vergleich angestellt, der nicht nur die direkten Kosten berücksichtigt, sondern auch die Folgekosten und die Umweltbilanz. Eingegangen wird auf den Abtransport des Aushubs, die Bauzeit und den Materialeinsatz. Ein Kostenvergleich führt die indirekten Zusatzkosten auf, die bei der offenen Bauweise von Dritten getragen werden müssen. difuVorteile liegen auf der Hand.ZeitschriftenaufsatzDI0416006VersorgungEntsorgungRohrleitungsbauGeschlossene BauweiseRohrvortriebOffene BauweiseKostenvergleichUmweltverträglichkeitÖkobilanzRessourcenverbrauchBaustellenlogistikGrabenlose BauweiseVerkehrsbehinderung