Krug, AndreasBeißwenger, MariusHarder, ThimoChluba, KarinBauer, Sonja2021-08-272021-08-272022-11-262021-08-272022-11-2620211616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/582297Die Erreichbarkeit hat einen signifikanten Einfluss auf die Nutzerfreundlichkeit und die Häufigkeit der Nutzung urbaner Grünflächen. Der Beitrag zeigt auf, wie mit Open Data und Netzwerkanalysen die Erreichbarkeit von Grünflächen kartiert und analysiert werden kann. Aufgrund der kostenfreien Nutzung und weltweiten Verfügbarkeit von Open Data lässt sich diese kosteneffiziente Methode weltweit übertragen. Als Projektstadt
 bewies die Stadt Stuttgart einen hohen Anteil an Grünflächen, trotz der hohen Bekanntheit als Industriestandort. Die Mehrheit der Stuttgarter Bevölkerung wohnt innerhalb von fünf Gehminuten zu einer Grünfläche und nur ein geringer Anteil außerhalb von 15 Gehminuten.Geoinformationsgestützte Analyse zur Bewertung der Erreichbarkeit öffentlicher Erholungs- und Grünflächen – am Beispiel der Stadt Stuttgart.Zeitschriftenaufsatz2027583-3Öffentliche GrünflächeErholungsflächeKartierungNetzwerkanalyseErreichbarkeitGeoinformationSoftwareAnwendungsbeispielOpen DataFußläufigkeit