Kegel, Monika2012-06-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146626Die Genossenschaftsbewegung ist international und arbeitet vielfältig zusammen. So finden sich unterschiedliche Beispiele für genossenschaftliches Handeln. Die deutschen Wohnungsgenossenschaften sind über ihre Regionalverbände und den GdW im Europäischen Verbindungsausschuss zur Koordinierung der sozialen Wohnungswirtschaft (CECODHAS) auch international vernetzt. Der Beitrag betrachtet Genossenschaften in den Nachbarländern, auf ihre rechtliche Situation, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede genossenschaftlicher Vereinigungen.Genossenschaften in Europa - Gemeinsamkeiten und Unterschiede.ZeitschriftenaufsatzDH19174WohnungswesenWohnungsmarktWohnungswirtschaftWohnungsbaugenossenschaftSelbsthilfeRechtsformOrganisationsformGenossenschaftswesenWirtschaftsgeschichteLändervergleich