Rady, Hussein M.1980-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/463305Die Investitionsprobleme von Bewässerungsprojekten in Entwicklungsländern, die sich vor allem aus dem hohen Kapitalbedarf, der langen Nutzungsdauer, der geringen Kapitalumschlagshäufigkeit und dem Mangel an empirischem Datenmaterial ergeben, werden am Beispiel zweier ägyptischer Bewässerungsprojekte erörtert.Dazu werden zunächst die technischen Grundlagen der Bewässerung und die zur Beurteilung angewandten Methoden dargestellt, wobei der Schwerpunkt bei der Ermittlung der Bewässerungsintensität liegt.Darauf aufbauend werden Rentabilitätskriterien und Kalkulationsverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die privatwirtschaftliche und volkswirtschaftliche Rentabilität der Projekte Assuan-Hochstaudamm und Nabouria analysiert wird.Außerdem wird ein historischer Abriß über die Bedeutung der Bewässerung für die ägyptische Landwirtschaft gegeben. bp/difuBewässerungInvestitionsrechnungEntwicklungslandStaudammLandwirtschaftWasserwirtschaftWirtschaftsförderungRentabilität von Bewässerungsvorhaben.Monographie041321