1997-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/72348Im Mittelpunkt des 18. jährlichen Weltentwicklungsberichtes steht die Bedeutung einer mehr marktorientierten integrierten Welt für die Arbeitnehmer. Es wird gefragt, welche Entwicklungsstrategien sich am besten an den Bedürfnissen der Arbeitnehmer orientieren und was die heimische Arbeitsmarktpolitik tun kann, um eine gleichmäßigere Einkommensverteilung, größere Beschäftigungssicherheit und höhere Arbeitsplatzstandards bei gleichzeitiger Sicherung und Verbesserung der Effizienz der Arbeitsmärkte zu erreichen. Als Schlußfolgerung ergibt sich, daß die globale Integration Aussicht - aber keine Garantie - auf riesige zukünftige Gewinne für die Erwerbstätigen in der ganzen Welt bietet. Eine vernünftige nationale und internationale Politik ist hierfür jedoch unentbehrlich. Daneben enthält der Bericht die Kennzahlen der wirtschaftlichen und sozialen Weltentwicklung und Arbeitsmarktstatistiken von über 200 Ländern und Territorien. gb/difuWeltentwicklungsbericht 1995. Arbeitnehmer im weltweiten Integrationsprozeß.MonographieDW1042ArbeitArbeitsmarktArbeitsmarktstatistikArbeitnehmerIntegrationWirtschaftswachstumArbeitslosigkeitWirtschaftspolitikPerspektiveWeltwirtschaft