Robl, Peter Rudolf1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/526861Der Plan der Stadt Regensburg, im Gebiet des Unteren Wöhrd einen großen Hotelkomplex zu errichten, stieß auf heftige Kritik. Demgegenüber entstand eine Alternativplanung, die sich jedoch nicht als Variante zum Bebauungsplan der Stadt, sondern als tatsächliche Alternative zur üblichen neustädtischen Monostruktur versteht. Der Verfasser entwirft als Architekt das Projekt einer kommunikativen Multistruktur von Wohnformen und Gemeinschaftseinrichtungen, d. h. die Arbeit zielt auf eine Integration von unterschiedlichen Sonderwohnformen (Wohngemeinschaften, Altenheime usw.) in allgemeine Wohngebiete ab, um gesellschaftliche Separierungen aufzuheben. Ebenso geht es um die Erhaltung der kleinteiligen Struktur der mittelalterlichen Stadt in neuzeitlicher Form. Die Studie analysiert die historische, human- und stadtökologische Funktion des Gebietes sowie die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur und weist auf sinnvolle Perspektiven hin. Der Dokumentationsteil enthält Presseberichte zum geplanten Sheratonhotel. gwo/difuAltstadtHotelBauprojektPlanungsalternativeWohnanlageGemeinschaftseinrichtungStadtökologieBevölkerungsstrukturFremdenverkehrWohnungswesenBebauungStadtplanungStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungSherabeton & Bayerwald. Der Untere Wöhrd.Graue Literatur110513