Ohrband, Werner1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/504861Der Bundesgrenzschutz hat durch politische und tatsächliche Veränderungen seine primäre Aufgabe der Grenzüberwachung weitgehend verloren. Daneben sind ihm aber im Laufe der Zeit neue Aufgaben und Verwendungsmöglichkeiten durch die Einbindung in das polizeiliche System von Bund und Ländern zugewiesen worden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht daher die Entwicklung des Grenzschutzes. Der Verfasser gibt einen Rückblick über die Entwicklung seit der Reichsgründung von 1871 einschließlich der wesentlichen Ereignisse, die zur Veränderung des Bundesgrenzschutzes geführt haben. Ferner wird ein Beitrag zur Erörterung der verfassungsrechtlichen Stellung des Bundesgrenzschutzes zwischen allgemeiner Polizei und Bundeswehr und der sich daraus ergebenden rechtlichen Probleme geleistet. kp/difuGrenzschutzBundesgrenzschutzStaatsgrenzeZollgrenzeGrenzpolizeiZonengrenzeKombattantenstatusVerwaltungsrechtRechtsgeschichteInstitutionengeschichteMilitärwesenPolizeiVerfassungsrechtRechtVerwaltungDer Grenzschutz in Deutschland seit dem Deutschen Reich von 1871 unter besonderer Berücksichtigung des Bundesgrenzschutzes.Graue Literatur087387