ERTEILTFaustmann, AnnaRössl, LydiaSkrivanek, Isabella2018-10-112020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-903150-00-3https://orlis.difu.de/handle/difu/246248Das Department Migration und Globalisierung der Donau-Universität Krems hat im Auftrag der Regionalmanagement Oberösterreich GmbH die Ergebnisse von 94 Interviews mit 101 (hoch-)qualifizierten ZuwanderInnen und RückkehrerInnen sowie 19 Fokusgruppen mit regionalen Akteuren in Oberösterreich inhaltsanalytisch ausgewertet. Hintergrund der Interviewstudie und -analyse ist, dass Oberösterreich zwar zu den Bundesländern mit vergleichsweise guter Wirtschaftsentwicklung zählt, aber nach Kärnten die höchsten Abwanderungsraten bei der ansässigen Bevölkerung verzeichnet. Im Mittelpunkt der Analyse standen die Fragen, was eine Region für ZuwanderInnen und RückkehrerInnen attraktiv macht und welche Angebote und Maßnahmen von Gemeinden und Betrieben dazu beitragen können. Die Analyse zeigt vor allem, dass die interviewten ZuwanderInnen in den meisten Fällen zuerst ein konkretes Jobangebot hatten und in einem zweiten Schritt die Region, mögliche Wohnorte und weitere Faktoren in ihre Entscheidung für oder gegen das Arbeitsangebot miteinbezogen.ALLEinflussfaktoren auf die regionale Integration von ZuwanderInnen und RückkehrerInnen.Graue LiteraturYDP14U96DCF2353Donau-Universität Krems, Department für Migration und GlobalisierungSoziographieIntegrationBefragungBevölkerungsentwicklungZuwanderungAnalyseEinflussfaktorMigrationRückkehrer