Bartels, Niels2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160948-0048https://orlis.difu.de/handle/difu/228070Für die Informationsübertragung an der Schnittstelle zum Facility Management ergeben sich durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) Optimierungspotenziale. Um diese zu nutzen ist mehr notwendig als der bloße Einsatz von IT-Werkzeugen. Die FM-spezifischen Prozesse müssen im Rahmen der Implementierung von BIM angepasst werden. Das bedeutet insbesondere, dass das Facility Management in der Planung und Ausführung eine aktive Rolle übernehmen muss.Transparenter Informationsaustausch. Building Information Modeling zur Informationsübertragung im FM.ZeitschriftenaufsatzDM16120813GewerbeUnternehmenDienstleistungGebäudeBewirtschaftungGebäudeplanungInformationFacility ManagementGebäudebewirtschaftungLebenszyklusBuilding Information Modeling (BIM)BauinformationSchnittstelle