Stoll, FabianSchüttert, AndreasNießen, Nils2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/246651Aufgrund historisch gewachsener Inkompatibilitäten der nationalen Eisenbahnnetze und nationaler Unterschiede bei der Fahrplanung und Disposition ergeben sich im grenzüberschreitenden Verkehr Wettbewerbsnachteile im Vergleich zu den konkurrierenden Verkehrsträgern. Die Beseitigung von Hindernissen des grenzüberschreitenden Verkehrs und die weitergehende Harmonisierung nationaler Anforderungen stellen wesentliche Ziele der Europäischen Union (EU) dar, welche durch regulative Bemühungen ordnungsrechtlicher, technischer und betrieblicher Art mittelfristig realisiert werden sollen.Interoperabler Schienenverkehr in Europa. Perspektiven und Herausforderungen bei der Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraumes.ZeitschriftenaufsatzDH25515VerkehrEisenbahnverkehrFernverkehrPersonenverkehrGüterverkehrVerkehrsnetzVerkehrsinfrastrukturVerkehrsanlageFahrzeugVerkehrstechnikGrenzüberschreitender VerkehrInteroperabilität