2008-09-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/164779Der Bericht bildet im Rahmen eines Gutachtens den abschließenden Arbeitsschritt, in dem die diskutierten Ziele in Form von Handlungsfeldern umgesetzt werden. Die Zielsetzungen werden konkretisiert und in ein Handlungsprogramm gegossen. Bei den Maßnahmen handelt es sich um Vorschläge, die einer genauen verwaltungsinternen Prüfung noch zu unterziehen und politisch abzustimmen sind. Die konkrete Maßnahmenentwicklung, abgeleitet aus der fachlichen Diskussion zum demographischen Wandel, beinhaltet im Grundsatz zwei Ebenen: Erste Einzelmaßnahmen, die sich unmittelbar aus den bis dato erarbeiteten Arbeitsschritten ergeben, sowie die fundierte konzeptionelle Vorbereitung, die eine Ableitung der weiteren Einzelmaßnahmen ermöglicht. Zur Gliederung des Maßnahmenprogramms wurde eine zielgruppenspezifische Vorgehensweise gewählt. Familien, Senioren und Migranten stehen im Fokus der Betrachtung, Kindern und Jugendlichen wird im Rahmen der Familienbetrachtung ein gesonderter Status eingeräumt. Abschließend sind als "Exkurs" verschiedene Handlungsbausteine zum freiwilligen Engagement angefügt. Das Freiwillige Engagement wirkt in Richtung aller Zielgruppen und ist als eigenständiger Baustein kommunaler Entwicklung zu bearbeiten und weiterzuentwickeln.Demographisches Gutachten für die Stadt Bergheim. Maßnahmenfelder.Graue LiteraturDM08072310BevölkerungsentwicklungBevölkerungsprognoseBevölkerungsstrukturSozialstrukturAltersstrukturEntwicklungstendenzStadtteilGutachtenStadtentwicklungsplanungFamilieAlter MenschPlanungszielDemographieDemographiepolitikMigrantBürgerengagementMaßnahmenvorschlag