1996-06-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/47539Im Mittelpunkt der diesjährigen, von der Landesentwicklungsgesellschaft Brandenburg ausgerichteten Sommertagung der Bundesvereinigung der Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten e. V. standen der Militärstandort Wünsdorf und die überall im Land Brandenburg erfahrbare Begegnung mit der preußischen Geschichte. Die ehemalige Militärfläche Wünsdorf einer zivilen Nutzung zuzuführen, ist eine Aufgabe von besonderer Bedeutung. Wie diese sind auch alle anderen Aufgaben der LEG Brandenburg außerordentlich vielschichtig. Die zukünftige Entwicklung des Landes soll nicht nur die wachsenden ökonomischen und ökologischen Bedürfnisse berücksichtigen, sie erfordert auch einen behutsamen Umgang mit landschaftlichen Gegebenheiten. Die LEG Brandenburg hat sich dieser Aufgabe angenommen. In diesem Heft wird ihre Rolle bei der Landesentwicklung in Brandenburg geschildert, insbesondere bei der Verkehrsplanung und im Städtebau. Abschließend berichten Landesentwicklungsgesellschaften aus anderen Bundesländern über ihre Arbeit. ej/difuPreußen und Preußens Erben. Landesentwicklung in Brandenburg.Graue LiteraturDF0129LandesentwicklungsplanungLandesplanungLandschaftspflegeLandschaftsraumNutzungsänderungStadtentwicklungKulturlandschaftVerkehrsplanungLandesentwicklungKonversionsfläche