Wilson, Peter1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/532043Im Sinne einer Architekturkritik, die zur Erzeugung neuer architektonischer Gedanken verhelfen soll, ist dieses Projekt von Lars Lerup nach Ansicht des Autors zu verstehen. Neben dem utopischen Objekt ist der Text von gleicher Bedeutung, der dasselbe erklärt und die zugrundeliegenden Gedanken gleichsam in verbaler Ausdrucksweise erfasst. Das Objekt setzt zu seinem Verständnis räumlich-architektonische Begriffe voraus. "Sein" Haus und "Ihr" Haus werden im Spannungsverhältnis zueinander aus Gegensätzen heraus entwickelt. Farbgebung, Neigung der Ebenen, Firstneigung sind gegensätzlich angelegt. Die poetische und mythische Dimension der Architektur wird berührt. (Mo)WohnenWohnmodellBauprojektArchitekturUtopieWohnen/WohnungWohnformAssaults on the single-family house. The love house. (Angriffe auf das Einfamilienhaus. Das Liebeshaus.)Zeitschriftenaufsatz119043