Lührte, Angela von1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/564949Die Dendroökologie umfaßt die Anwendung der Jahresringanalyse zur Erfassung aller auf das Wachstum von Bäumen einwirkenden Umweltfaktoren; gemeint sind: sowohl natürliche Faktoren wie Klima und Standort als auch Einflüsse aus Menschenhand wie die Luftverschmutzung etc. Zu Beginn der 80er Jahre ist in Berlin eine Zunahme der Baumkronenverlichtung an Kiefern und Eichen beobachtet worden, die in Berlin seit 1985 zur intensiven Erforschung der Waldökosysteme führte. Die Autorin hat Jahresringanalysen an den Berliner Hauptbaumarten Kiefer und Eiche auf grundwasserfernen Standorten durchgeführt. Das Ergebnis der Untersuchungen zeigt, daß die Veränderungen der Bäume bereits seit den 40er Jahren begonnen haben und nicht allein durch Klimaveränderungen hervorgerufen wurden, sondern vor allem anthropogen verursacht wurden. Die Erfassung des jährlichen Dickenzuwachses der Stämme hat sich als wichtiger Parameter zur Einschätzung der Vitalität der Bäume erwiesen. sg/difuDendroökologieBaumJahresringKieferEicheWaldWaldschadenÖkologieKlimaBodenMethodeForstwirtschaftUmweltschutzNaturNatur/GrundlagenVegetationDendroökologische Untersuchungen an Kiefern und Eichen in den stadtnahen Berliner Forsten.Monographie152927