Lochte, Heinrich-Gerhard1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99179Im Brennpunkt der hier zusammengetragenen Materialien befindet sich die zentrale Untersuchung der Verschiebung der Verwendung von Energieträgern in den 80er Jahren. Ausgehend von Gesichtspunkten der Effizienz, des Transportaufwandes und der möglichen Belastung der Umwelt und der Bevölkerung durch Abgase und auch durch radioaktive Schweb- und Zerfallsstoffe, wird die Gesamtlage im innerdeutschen Wärmeherstellungsprozeß und dessen Wandel im Zuge der Technologieverbesserung bearbeitet. Der Autor unterteilt den Nutzenergiemarkt der Bundesrepublik hierbei in die Teilmärkte Kraft, Licht und Wärme. Des weiteren werden deren spezifische Charakteristika, die Nutzungs- und Aufbereitungstechnologie und das Verhältnis von Hersteller bzw. Bereitsteller und Verbraucher aufgeführt. Der Wärmemarkt wird in den Sektoren Haushalte, Kleinverbraucher, Industrie und Verkehr analysiert. mabo/difuEntwicklungstendenzen in der Wärmewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland.MonographieS94220014EnergiepolitikEnergiewirtschaftPrimärenergieEnergieträgerWärmeEnergieverbrauchUmweltverträglichkeitPrivater HaushaltVerkehrGewerbeIndustrieUmweltschutzParteiWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungEnergie