Sehling, Hans1984-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251966https://orlis.difu.de/handle/difu/507406Einleitend werden in dieser Arbeit die wirtschaftlichen Verhältnisse Münchens im 19. Jahrhundert beschrieben, um damit die Grundlage für die Betrachtung der Entwicklung des kaufmännischen Unterrichtswesens zu liefern. Daran anknüpfend untersucht der Verfasser die kaufmännischen Lehrgüter an nichtkaufmännischen Unterrichtsanstalten, um dann den eigentlichen Schwerpunkt dieser Arbeit, die kaufmännischen Unterrichtsanstalten eingehender zu betrachten. Der Münchner Handelshochschule (von 1910 bis 1922) wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Abschließend folgt die Analyse der beruflichen Bildung der Lehrkräfte an kaufmännischen Schulen. im/difuBerufsschuleHandelsschuleSchulgeschichteStadtgeschichteInstitutionengeschichteHandelSchuleHochschuleBildung/KulturBildungseinrichtungDie Entwicklung des Münchner kaufmännischen Schulwesens. Von den Anfängen bis zur Neugestaltung unter Kerschensteiner, 1770-1920.Monographie089981