ERTEILTTrösser, Susanne2020-07-292020-07-292022-11-252020-07-292022-11-2520201867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/577283Die beiden Hochwasser am Rhein, die innerhalb von 13 Monaten unter anderem zweimal die Kölner Altstadt überfluteten, sorgten für ein Umdenken in den Köpfen der Politiker. Seitdem gibt es in der Domstadt, aber auch anderen betroffenen Kommunen, ein Risikomanagement. Gefährdete Gebiete wurden ausgewiesen und das Bauen in diesen Bereichen reglementiert. Letztlich hält der Klimawandel das Thema auch nach 25 Jahren auf der Agenda. Schließlich sind mehr Regionen von Starkregen, Sturzfluten und Flussüberflutungen betroffen als man gemeinhin glaubt.25 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser am Rhein. Wie Hochwasserschutz in Köln und anderen Städten seitdem neu gedacht wird.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6HochwasserschutzHochwasserrisikomanagementÜberflutungSchadensvermeidungSchutzkonzeptRetentionsraumBauverbotKanalisationsnetzNachrüstungDeichbau