Havinga, K.Bakker, J.w.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499734Ein "woonerf" unterscheidet sich sowohl in der Formgebung als auch hinsichtlich der hier geltenden Verkehrsregeln von einer normalen Straße. Der Autor erläutert, basierend auf den Erfahrungen in Delft, die Vorbedingungen für die Umgestaltung einer Straße zu einem "woonerf". Unter anderem in Gebieten mit geringer Wohndichte oder Verkehrsfrequenz ist es schon aus Kostengründen nicht möglich, ein "woonerf" einzurichten. Hier sind an wohlüberlegten Stellen Einzelmaßnahmen zur Reduzierung der Verkehrsgeschwindigkeit angezeigt. Dies können Bodenschwellen sein, allerdings immer in Verband mit begleitenden Maßnahmen, deren Fehlen sogar ein Mehr an Verkehrsunsicherheit zur Folge haben kann. wfVerkehrStraßenverkehrWohnumfeldVerkehrsberuhigungVerkehrsdichteWohndichteWohngebietVerkehrssicherheitVerkehrsrechtSchwelleGestaltungWoonerfStraten, woonerfen of straten-met-drempels.Zeitschriftenaufsatz082160