Naul, RolandGroßbröhmer, Rainer1997-09-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519963-931795-03-9https://orlis.difu.de/handle/difu/38292Die Untersuchung verfolgt die Absicht, die Schulsportpolitik der vergangenen vier Jahrzehnte zu bilanzieren, wesentliche Initiativen zu resümieren, Anspruch und Wirklichkeit des Sports in der Schule zu beurteilen, aber auch Perspektiven für die Schulsportentwicklung aufzuzeigen. Im ersten Teil der Studie werden die verschiedenen pädagogischen Zielsetzungen sowie der Wandel in Aufbau und Struktur der Richtlinien-, Lehr- und Stoffpläne analysiert und dargestellt - vertiefend an den beiden Stoffbereichen Schwimmen und Bewegungsspiele. Im zweiten Teil sind statistische Daten über die räumlich-materiellen und personellen Bedingungen des Schulsports zusammengetragen worden, hier werden die in einer Lehrerbefragung über den erteilten Sportunterricht gewonnenen Daten ausgewertet. In der Lehrplanpolitik sind vier Zeitabschnitt zu erkennen, die mit den entsprechenden Lehrplanwerken für die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre jeweils besondere Akzente gesetzt haben. goj/difu40 Jahre Schulsport in Nordrhein-Westfalen. Lehrplantheorie und Unterrichtspraxis.MonographieD9606078SportSchuleUntersuchungSchulsportSchulsportentwicklungLehrplanSportunterrichtEmpfehlung