Lucha, Manfred2017-03-102020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/238618Aufgrund des demografischen Wandels rücken Überlegungen zu einer Quartiersgestaltung, die es auch älteren Menschen ermöglicht, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen zu bleiben, immer stärker in den öffentlichen Fokus. Die Landesregierung Baden-Württemberg misst der Quartiersentwicklung eine zentrale Rolle zu. Gemeinsam mit allen maßgeblichen Akteuren auf Landesebene soll eine Konzeption zur Quartiersentwicklung entworfen werden. Die Kommune als "Motor des Sozialraums" steht dabei im Mittelpunkt der Überlegungen.Quartiersentwicklung für Baden-Württemberg.ZeitschriftenaufsatzDH24244BevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturAlter MenschStadtquartierLebensraumWohnstandortWohnformWohnumfeldNachbarschaftSozialinfrastrukturPartizipationStadtentwicklungEntwicklungskonzeptDemographischer WandelQuartiersentwicklungSozialraumBürgerengagementEhrenamt