2014-06-272020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292013https://orlis.difu.de/handle/difu/274357Das Konzept "Teilhabe, Interkulturelle Öffnung und Zusammenhalt" richtet sich an alle Teile der Gesellschaft und betont drei Aspekte: Willkommenskultur, Vielfalt und Zusammenhalt. Erstmals werden Fortschritte für alle zentralen Themenfelder der Integration mit Indikatoren und Zielwerten überprüft. Das Konzept basiert zudem auf einem umfassenden Partizipationsprozess. Insbesondere der Integrationsbeirat war maßgeblich an der Erarbeitung beteiligt. Der Kerngedanke des neuen Integrationskonzepts entspricht dem Anspruch des Inklusionsgedankens, der die selbstverständliche Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft, verbunden mit der Möglichkeit der uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen menschlichen Lebens, fordert. Das Konzept ist damit eine Weiterentwicklung des ersten Integrationskonzepts von 2006.Teilhabe, Interkulturelle Öffnung und Zusammenhalt. Hamburger Integrationskonzept.Graue LiteraturDR20180AusländerIntegrationEinwanderungIntegrationKommunalpolitikPartizipationBildungArbeitsmarktWohnungsmarktGesundheitMigrationZuwanderungEinbürgerungTeilhabeInterkulturelle ÖffnungKonzeptionUmsetzungFallbeispiel