Stuermer, Michael1981-06-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/476378Seit den Anfängen des frühmodernen Staats bestimmte die Abwehr des latenten Bürgerkriegs Ziele und Mittel der Bürokratie und wurde Argument für ihre Emanzipation. Seitdem ist auch in Deutschland die Staatsbürokratie nur noch so zeitgemäß, als sie die Gesellschaft als Ganzes kontrolliert, sortiert und im Gleichgewicht hält. Die Wandlungen im Verhältnis der Staatsbürokratie zur Sozialen Frage, zur politischen Führung und zur Wirtschaftlichen Modernisierung setzen der Entwicklung Zäsuren. Sie lassen bestimmte Trendphasen im Verhältnis von Staatsbürokratie und Gesellschaft erkennen, deren Bestimmung der Verfasser im einzelnen vornimmt. goj/difuVerwaltungBürokratieStaatGeschichteTheorieGesellschaftskrise und Bürokratie in Preußen-Deutschland seit 1800.Aufsatz aus Sammelwerk057736