Zucchi, Herbert1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950940-6808https://orlis.difu.de/handle/difu/90453In einem ca. 2600 qm großen, der Innenstadt eng benachbarten Garten in Osnabrück wurden die Säugetiere, Vögel, Tagfalter und Hummeln untersucht. Der Garten ist reich an Kleinlebensräumen und wird nur extensiv genutzt. Die Ergebnisse aus den Jahren 1989-1994 werden dargestellt und die Bedeutung naturnaher Flächen für den urbanen Artenschutz wird diskutiert.Tierwelt eines städtischen Gartens. Bedeutung naturnaher Flächen für den urbanen Artenschutz.ZeitschriftenaufsatzI96010703GartenInnenstadtBewirtschaftungUntersuchungBiotopNaturnäheArtenschutzFauna