Bartz, Wilfried J.Wippler, ElmarBurgbacher, Günter1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/560584Auch in Zukunft wird die Müllverbrennung einen wesentlichen Beitrag zur Entsorgung von Haushalts-, Gewerbe- und Industrieabfall zu leisten haben. Nach Planungen des Bundesumweltministeriums sind allein für die umweltverträglilche Entsorgung des Sonderabfalls in der Bundesrepublik 20 spezielle Verbrennungsanlagen neu zu schaffen. Unter Beachtung der gegenwärtig entstehenden TA-Abfall wird der Stand der Müllverbrennungstechnik dargelegt. Dabei werden langjährige Betriebserfahrungen mit konkreten Anlagen und besonderen Verfahrenstechniken berücksichtigt und hinsichtlich des Immissionsschutzes mit neuen Meßergebnissen gestützt. Vorgestellt werden auch die Vor- und Nachteile der Pyrolyse sowie die Details des entsprechenden Planfeststellungsverfahrens unter Beachtung der Umweltverträglichkeitsprüfung. kmr/difuAbfallverbrennungAbfallbehandlungAbfallverwertungAbfallbeseitigungsanlageSiedlungsabfallSonderabfallPyrolyseDeponieAbfalltechnikAbfallrechtUmweltverträglichkeitsprüfungGemeindeunternehmenUmweltschutzEntsorgungVersorgung/TechnikAbfallThermische Abfallbehandlung und -verwertung. Umweltverträgliche Entsorgung von Haus- und Sonderabfällen.Monographie148543