Fraenzle, OttoKillisch, Winfried F.1982-04-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/484824Die steigenden Umweltbelastungen in städtischen Ballungsräumen stellen den ökologisch orientierten Geographen vor die Aufgabe, mögliche und wirkliche Belastungsgrenzen mit Hilfe objektiver Verfahren zu ermitteln. Aus diesem Grund verfolgt die vorliegende Untersuchung der städtischen Belastungsstruktur zwei Ziele. Zum einen sollen die Struktur des empirischen Datenmaterials und der Einfluß der einzelnen Belastungsvariablen in ihrem Gesamtzusammenhang analysiert und interpretiert werden. Zum anderen müssen die Städte mittels verschiedener numerischer Klassifikationsverfahren nach Art und Höhe ihrer Belastung klassifiziert werden. In beiden Fällen sollen die Probleme durch den Einsatz der von Gabriel 1970/71 entwickelten Biplot-Technik, einer neuen data-analysis Methode, bewältigt werden, womit ein wichtiger Beitrag zur Bedeutung der angewandten Statistik für geographische Problemstellungen geleistet wird. lt/difuUmweltschutzBelastungsstrukturBallungsraumStatistikKlassifikationBiplot-TechnikUntersuchungen zur städtischen Belastungsstruktur der Bundesrepublik Deutschland mit Hilfe der Biplot-Technik und numerischer Klassifikationsverfahren. Ein Beitrag zur angewandten Statistik.Aufsatz aus Sammelwerk066482