Hübl, LotharMöller, Klaus-Peter2001-02-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51741Die Untersuchung über die Zukunft von Handelsimmobilien legt den Schwerpunkt auf die Einzelhandelsimmobilie, deren Lage oder Gebäude für Endverbraucher attraktiv sein muss, um im Wettbewerb bestehen zu können. Gefragt wird, welche Einflussstärke Bevölkerungs- und Konsumentwicklung, die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung sowie die erzielten Einzelhandelsumsätze auf die erzielbaren Mieten und damit die Wertstruktur von Handelsimmobilien haben, wie groß der Verkaufsflächenzuwachs im Verhältnis zum Wachstum der Bevölkerung und der Umsätze war, welche Lagen und Größenklassen sich am stärksten entwickelt haben, ob gute "Lagen" durch den Bau von neuen Handelsimmobilien geschaffen werden können und welche Rolle die Genehmigungspraxis der Kommunen bei der Errichtung von neuen Handelsimmobilien in und außerhalb der Städte spielt. Diese Hauptfragen für die Analyse der Vergangenheitsentwicklung geben Hinweise für die angeschlossenen Modellrechnungen und Entwicklungstendenzen, die Aussagen bis zum Jahr 2010 ermöglichen sollen. goj/difuCity, grüne Wiese oder Internet. Die Zukunft der Handelsimmobilien.Graue LiteraturDF4388EinzelhandelGrundstückswertVerkehrswertRenditeHandelWirtschaftsentwicklungUmsatzStandortMieteImmobilieGrundbesitzInternet