Davey, Peter1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522360Die Wohnhäuser in Belapur stehen in krassem Gegensatz zu der bisherigen Stadtentwicklung von Bombays Außenbezirken, die geprägt ist von Arbeiterwohnanlagen in europäischem Stil der 50er Jahre ohne Bezug auf Klima und Kultur. Mit ihrem Wechsel von geschlossenen Räumen (Wohnräumen und Sanitärblöcken) überdachten Terrassen und Innenhöfen zeigen sie die typische räumliche Hierarchie vom Individualbereich zum Gemeinschaftshof für mehrere Familien zum öffentlichen Raum, dem "maidan", der Promenade mit Läden und ähnlichen Einrichtungen. Die 1 bis 2-geschossigen Häuser, in traditioneller Bauweise errichtet, bilden die Grundlage für Erweiterungen durch die Familie innerhalb der Parzelle von 50 bis 100 qm. Innerhalb dieser festgesetzten Größen können gemäß dem sozialen Stand Einfachsthäuser, Mittelstands- und Stadthäuser gehobenen Standards errichtet werden. (ei)EinfamilienhausWohnsiedlungVerdichtetes WohnenVerdichteter FlachbauInnenhofÖffentlicher RaumMauerwerksbauPutzSatteldachErweiterungsmöglichkeitStarterhausDritte WeltBauobjektHofhausZiegeldachWohnenCorrea courts. Housing, Bombay, India. (Correas Höfe. Wohnungswesen in Indien.)Zeitschriftenaufsatz105580