Simon, Alfons1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/450561Ausgehend von der teilweise wilden Zersiedlung wertvoller Landschaftsbereiche in Oberbayern nimmt der Autor aus der Sicht seiner Verwaltungspraxis Stellung zum Problem des Bauens im Außenbereich. Soziologischer und wirtschaftlicher Strukturwandel und Landschaft. Gemeindliche Bauleitplanung im Außenbereich - gebremstes Wachstum - Beschränkung auf den objektiv notwendigen Eigenbedarf. Einzelvorhaben im Außenbereich - Art. 141 Bayer. Verfassung - Abgrenzung Innen- und Außenbereich. Privilegierte Landschaft - Entprivilegierung - Austragshäuser - "nachgeborene Bauernkinder''. Strukturveränderungen in der Landwirtschaft - Novellierung des § 35 BBauG. Freizeit - und andere Erholungsgebiete im Außenbereich. Dauercamping. Effektivität der Verwaltung.BaugebietBauleitplanungAußenbereichLandschaftsschutzZersiedlungBauwesenSiedlungsgeographieBauen im Außenbereich.Zeitschriftenaufsatz027097