Stolley, Karin M.1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/489258Die Autorin versucht eine Verbesserung der empirischen Basis für Kosten-Nutzen-Analysen im Bereich der öffentlichen Verkehrsplanung vorzulegen und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen zur Erfassung der dynamischen Aspekte öffentlicher Investitionen in leistungsfähige Nahverkehrssysteme, beschränkt auf U-Bahn/U-Straßenbahn und S-Bahn.Es werden folgende Kriterien untersucht: Die Verbesserung der Verkehrsbedingungen, die Kostengünstigkeit und Sicherheit des Verkehrs (Unfallhäufigkeit), Komfort für die Benutzer, Parkraumersparnisse für die Innenstadt, Verminderung der Umweltbelastung (Luftverschmutzung) und die Stärkung der Wirtschaftskraft der Stadt.Ein Katalog von noch fehlenden oder zu verbessernden Informationen zeigt, daß aussagekräftige Kosten-Nutzen-Rechnungen in der Schnellbahnplanung weiter ausgebaut werden müssen. nst/difuSchnellverkehrNahverkehrÖffentlicher PersonennahverkehrInvestitionVerkehrsplanungKosten-Nutzen-AnalyseBevölkerungsentwicklungGrundstückspreisU-BahnS-BahnStadtentwicklungsplanungWirtschaftspolitikVerkehrMethodeProduktivitätseffekte öffentlicher Nahschnellverkehrsinvestitionen. Erfassungs- und Bewertungsansätze unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten.Monographie071556