EXTERN2012-07-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121869-9324https://orlis.difu.de/handle/difu/125317Gibt es einen Trend "zurück in die Stadt"? Vieles deutet auf einen Bedeutungsgewinn der Innenstädte als Wohn- und Arbeitsstandort hin. Ob es sich bei den Entwicklungen um einen allgemeinen Trend handelt, oder ob die Renaissance der Stadt nur durch einzelne Zielgruppen gestützt wird, ist jedoch noch unklar. Es stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, mit welchen Stadtentwicklungsstrategien Städte den Trend zurück in die Stadt positiv beeinflussen und für sich nutzen können und welche Standortfaktoren genau ihre Attraktivität steigern. Die Autoren der Veröffentlichung befassen sich mit der Frage, welche Bedeutung der Erreichbarkeit und Mobilität bei der Entscheidung für einen urbanen Wohnstandort zukommt und wie die Renaissance der Städte auf die künftige Entwicklung der Verkehrsnachfrage allgemein und speziell die ÖPNV-Nachfrage wirkt.Chancen des ÖPNV in Zeiten einer Renaissance der Städte.Graue LiteraturYKXWD6H9DA01003urn:nbn:de:101:1-201202025133StadtraumStadtplanungStadtentwicklungStadtentwicklungsplanungStadtverkehrMobilitätÖPNVÖffentlicher VerkehrVerkehrsentwicklungVerkehrsmittelwahlInnenstadtReurbanisierung