Eichenberger, ReinerStadelmann, David2020-11-052020-11-122022-11-252020-11-122022-11-2520200940-5550https://orlis.difu.de/handle/difu/578908Ökonomische Klimapolitik kann effizient und günstig sein, wenn Kostenwahrheit gilt - also alle Kosten, die infolge von CO2-Emissionen entstehen, von den Verursachern getragen werden. Dafür braucht es einen angemessenen CO2-Preis, der die sozialen Kosten von CO2 abbildet, und Steuersenkungen an anderer Stelle. Deutschland könnte etwa die Mehrwertsteuersenkung, die im Zuge der COVID-19-Pandemie beschlossen wurde, verstetigen und für den Einnahmeausfall einen entsprechenden CO2-Preis veranschlagen. So könnte das Land zum Vorreiter werden und die globale Klimapolitik prägen.Die politische Ökonomik der Klimapolitik. So wird ein Land mit Kostenwahrheit zum Vorbild beim Klimaschutz.Zeitschriftenaufsatz2111556-41114994-2KlimaschutzKlimaschutzkonzeptFinanzierungsinstrumentBesteuerungVerursacherEmissionKohlendioxidKostenwahrheitPolitische Ökonomie