Boost, MarieSchlenker, KathrinMeier, Lars2019-02-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620180943-7142https://orlis.difu.de/handle/difu/254285Auf der Basis der Analyse von narrativem und visuellem Material zeigt der Artikel, dass der wechselseitige Bezug von Fotografie und Transkript, im Sinne einer hermeneutischen Spirale, sowohl das Bild- als auch das Textverständnis erweitert. Das Fotomaterial ermöglicht und generiert im Prozess der Datenauswertung auch eine sinnlich-leibliche Komponente, die ein anderes Verstehen ermöglicht. Der Methodenmix von Bild- und Textanalyse wird in unserem Aufsatz auf die Analyse von sozioökonomischen und räumlichen Haushaltspraktiken zur Bewältigung von prekären Lebenssituationen angewendet.Mehrwerte einer kombinierten qualitativen Bild- und Textanalyse zur Bedeutung sozialräumlicher Strukturen für resiliente Haushaltspraktiken.ZeitschriftenaufsatzDM18073044StadtforschungStadtsoziologieArmutLebensraumLebensqualitätForschungsmethodeBefragungSozialraumSozialraumanalyseLebenssituationResilienzVisualisierungBildanalyseDatenauswertungFallbeispielSoziale BenachteiligungTextanalyse