EXTERNJonuschat, HelgaHenseling, ChristineThio, Sie Liong2013-07-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-941374-18-8https://orlis.difu.de/handle/difu/230645Die zunehmend differenzierte Entwicklung der Kommunen (hinsichtlich Demografie, Wirtschaftsstruktur, Beschäftigung, Infrastruktur etc.) gehört für Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft sowie Bildungswesen und Regionalplanung zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Die Tatsache, dass in einigen Regionen eine weitere Reduzierung der Bevölkerung zu erwarten ist, hat gravierende Folgen für das gesellschaftliche Leben, die öffentliche Infrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung in den betroffenen Orten. Aber auch Kommunen mit einer noch wachsenden Bevölkerung sehen sich einer älter werdenden Bevölkerung gegenüber. Im Auftrag der LBS-Gruppe erarbeitet das IZT daher Handlungsoptionen und Strategien für ein "Generationengerechtes Wohnen und Leben". In diesem Rahmen werden zum einen bestehende Leitbilder analysiert, die sich explizit der Generationengerechtigkeit widmen. Zum anderen fließen über Fokusgruppendiskussionen und Interviews die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis in die Studie ein.Generationengerechtes Wohnen und Leben - Strategien für Kommunen.Graue LiteraturAW40Q91SDP0392urn:nbn:de:kobv:109-opus-178359SoziographieAlter MenschKommunalpolitikLebensqualitätSozialinfrastrukturWohnenAltersstrukturDemographischer WandelAltenpolitikHandlungsempfehlungenGenerationenübergreifendes Wohnen